Wissen und Wissenstransfer sind stark kulturell geprägt – so auch im Judentum. Die 24. Tagung des Forums möchte deshalb den Orten, Medien und Akteur:innen des Wissenstransfers in der jüdischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit nachgehen. Jüdische Gemeinden, Schulen und Jeschiwot, aber auch die Haushalte der Familien, der Lehrer und Rabbiner dienten vielfach dem Austausch von Wissen… Programm 2024 weiterlesen
Autor: Rotraud Ries
Historikerin mit Schwerpunkt deutsch-jüdische Geschichte, mit zahlreichen Publikationen besonders zur Frühen Neuzeit. Leitete zuletzt das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, Würzburg.
neue Website ist online
Der Arbeitskreis für jüdische Geschichte in der Frühen Neuzeit, das “Forum”, hat eine neue Website. Sie ist zwar noch nicht ganz vollständig, denn es sollen noch Abbildungen folgen. Doch rechtzeitig vor der nächsten Tagung wollten wir mit unserem neuen Informationsangebot an die Öffentlichkeit gehen. Viel Spaß beim Entdecken!
Call for Papers 2024
Die 24. Arbeitstagung des Forums widmet sich dem Thema “Wissenstransfer in der jüdischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit – Bildung, Erfahrungen und Praktiken”. Sie findet vom 16. bis 18. Februar 2024 in Stuttgart-Hohenheim statt. Betrachtet werden soll der Wissensaustausch in allen Bereichen jüdischen Lebens in der Frühen Neuzeit. Die Vermittlung und Weitergabe von Wissen fand in… Call for Papers 2024 weiterlesen