Die jüdische Familie in der Frühen Neuzeit – Online-Tagung
Christian Porzelt / Franziska Strobel, Eichstätt: Einführung
Mirjam Thulin, Mainz/Frankfurt am Main: „Von Generation zu Generation“ oder Diskontinuitäten? Jüdische Familienforschung damals und heute
Franziska Strobel, Eichstätt: Heiratsmuster in der jüdischen Gemeinde Fürth. Rekonstruktion familiärer Netzwerke mit einer Graphdatenbank
Samuela Marconcini, Empoli: Jewish marriages in Florence, Italy (XVII-XIX centuries): the ketubbot of the „Nazione Israelitica“
Paola Ferruta, Paris/Berlin: Zur Familiengeschichte der jüdischen Frauen in Triest um 1800: Die Hierschels, die Levis und die Koens
Ivo Köth, Trier: Vom Scheitern einer Familie. Ein jüdischer Erbstreit im Frankfurt des frühen 16. Jahrhunderts und seine Folgen
Tobias Stampfer, Eichstätt: Wirtschaftliche Verflechtung und innerfamiliärer Konflikt. Simon von Günzburg und sein Familienverband im 16. Jahrhundert
Christian Porzelt, Eichstätt: Esther und ihre Töchter. Geschlechterrollen und Wirtschaftstätigkeit jüdischer Frauen in der Vormoderne
Birgit Klein, Heidelberg: Keine ‚heilen‘ Familien. Alleinerziehende Frauen und Männer und Patchworkfamilien in der Frühen Neuzeit
Michaël Green, Łódź: Huguenot gazettes and Jewish image ca. 1700
Marie Buňatová, Prag: Familienbedingte Mobilität zwischen aschkenasischen Gemeinden im Europa der frühen Neuzeit am Beispiel der jüdischen Gemeinde Prag
Rainer Josef Barzen, Münster: Über Länder zerstreut. Schlomo Luria (1510-1573) in Selbstzeugnissen zu seiner Familie in Polen und Deutschland im 16. Jahrhundert (krankheitsbedingt ausgefallen)
Zusammenfassung und Diskussion, Themenfindung für 2023
Konzeption und Leitung der Tagung: Dr. Christoph Cluse (Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden-Universität Trier), Maximilian Grimm (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Christian Porzelt (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Dr. Rotraud Ries (Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte, Würzburg), Franziska Strobel (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Miriam Thulin (IEG Mainz/Goethe Universität Frankfurt), Johannes Kuber (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)